Datenschutz, Qualitätsmanagement und mehr

Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung in Datenschutz und Qualitätsmanagement: Mit PIQMA PRICO Qualität profitieren!

Ihr Experte für Qualitätsmanagement

Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung in Datenschutz und Qualitätsmanagement: Kontaktieren Sie uns jetzt und erleben Sie PIQMA Qualität:

Datenschutz Test anfragen

Finden Sie jetzt herraus welche Gesetzlichen Vorgaben für Ihr Unternehmen gelten

Fördermittel sichern

Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermittel für unsere Leistungen

PIQMA PRICO - Ihre Berater für Datenschutz, Compliance & Qualitätsmanagement

Der digitale Fortschritt ist untrennbar mit der Nutzung von Daten verbunden. Daten werden in einem nie da gewesenen Umfang erhoben und verarbeitet.
Je größer Ihr Unternehmen wird, desto komplexer gestalten sich interne Prozesse.

Unsere Beratung hat den Ansatz, Probleme zu lösen, Risiken zu identifizieren und Prozesse zu verbessern, um ein konformes, realisierbares, rechtssicheres Handeln der Kundenunternehmen zu ermöglichen.

Im Rahmen der Beratung bedienen wir uns moderner Software, mit der wir Ihr Datenschutz – Management- System dokumentieren.

Wir kümmern uns rechtssicher um alles, was Sie als Unternehmen, in Ihrer Funktion als Arbeitgeber, als Auftragnehmer, auf Ihrer Homepage und bei der Ausübung Ihrer Tätigkeit beachten, veranlassen und unterlassen müssen. Wir analysieren Ihren Status Quo, erstellen ein Konzept und sorgen für eine verordnungskonforme, gangbare Umsetzung in Ihrem Betrieb. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot, melden Sie sich einfach unter:

info@piqma-prico.de oder telefonisch unter: 02233-4054501.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert solche Beratungsleistungen mit Zuschüssen. Näheres erfahren Sie auch unter: www.bafa.de

Unsere Leistungen

Datenschutz-Beratung

Als externer Datenschutzbeauftragter bietet PIQMA Ihnen eine praxisnahe und ganzheitliche Datenschutzberatung, um gesetzliche Anforderungen im Rahmen des BDSG und der DSGVO sicherzustellen.

Externer Datenschutz­beauftragter

Wir setzen Aufgabenstellungen kompetent, zielorientiert und verlässlich um. Unser Team aus spezialisierten Datenschutzexperten und IT- Fachkräften betreut Sie umfassend in allen datenschutzrelevanten Themen Ihres Unternehmens.

IT-Sicherheitskonzepte

Unsere IT-Experten entwickeln auf Basis einer Bedarfsanalyse ein IT-Sicherheits-konzept zur Wahrung von Datenschutz und Datensicherheit in Ihrem Unternehmen und definieren Verantwortlichkeiten und Zugangsregelungen.

Jahre Erfahrung
Erfolgreiche Projekte
Kunden
Mitarbeiter

Auf der sicheren Seite

Professionelle Datenschutz- und Datensicherheitsberatung nach den neuesten gesetzlichen Vorgaben.

Machen Sie Ihr Unternehmen noch heute fit für die Zukunft!

Unter: 02233 – 405 450 1 unverbindlichen Termin vereinbaren oder jetzt Ihr Angebot anfordern.

Ist Ihr Unternehmen eine öffentliche oder eine nicht öffentliche Stelle?
Nicht-öffentliche Stellen sind natürliche (z. B. Einzelfirma, Selbständige) und juristische Personen (Ärzte und Rechtsanwälte), Gesellschaften (GmbH, AG, KG, OHG, e.V., usw.) und andere Personenvereinigungen des privaten Rechts, soweit sie nicht unter die Absätze 1 bis 3 fallen. (siehe § 2 Absatz 4 des BDSG)

Öffentliche Stellen sind Behörden, Organe der Rechtspflege, öffentlich-rechtlich organisierte Einrichtungen des Bundes, Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts (siehe § 2 Absatz 1 bis 3 des BDSG).
Werden in Ihrem Unternehmen personenbezogene Daten gespeichert, verarbeitet oder erhoben?
(§ 3 Absatz 1 des BDSG) Personenbezogene Daten sind Angaben über natürliche Personen, wie z. B. die Adresse, das Geburtsdatum, Kreditkartendaten, usw. Dabei reicht es schon, wenn die Person z. B. über die Ausweisnummer identifizierbar ist. Das BDSG schützt ausschließlich Daten von natürlichen Personen.
Werden die personenbezogenen Daten automatisiert, oder auf andere Weise verarbeitet?
Automatisierte Verarbeitung erfolgt durch Hilfe von Computer-Anlagen (z. B. Speichern der Daten in Excel-Tabellen, Outlook, o. ä.) Die Verarbeitung auf andere Weise erfolgt z. B. mittels Karteikarten, jedoch ohne Computer-Anlagen.
Wie viele Personen bearbeiten die personenbezogenen Daten?
Alle Personen/Angestellte sind mit einzubeziehen, die die personenbezogenen Daten bearbeiten oder einsehen können. Personenbezoge Daten sind z. B. Adressen, Kundendaten, usw. die sich auf eine natürliche Person beziehen.

Fast fertig!